Wann ist es sinnvoll mit dem Kleinkindschwimmen zu starten?
Jederzeit! Ganz egal, ob ihr schon im Babyalter geschwommen seid oder jetzt ganz neu startet, es wird euch gut tun und gefallen! Kinder lieben das Wasser und profitieren sehr davon! Sie toben sich aus, lernen neue Freunde kennen und werden immer sicherer im Wasser! Wir unterstützen eure Seepferdchen liebevoll mit viel Spaß auf dem Weg zur richtigen Schwimmtechnik!
Wasser ist für Kinder ein faszinierendes Element
Kinder haben im Wasser unendlich viel Spaß und spielen gerne. Das frühe Schwimmenlernen dient der gesunden körperlichen, motorischen, seelischen und sozialen Entwicklung deines Kindes. Nachdem die Schwimmkinder ausreichend Vertrauen zum Wasser aufgebaut haben, erlernen sie alle Grundfertigkeiten (tauchen, gleiten, schweben und fortbewegen). So entwickeln sie sich motorisch rasant weiter. Die Bewegung im Wasser unterstützt die Entwicklung an Land und kann das bisher Gelernte intensivieren. Bei Spiel und Spaß erlernen die Kinder daran anschliessend die richtige Technik.
Selbstvertrauen und Respekt
Anfangs schwimmen die Kinder eine kurze Zeit des Schwimmkurses mit Schwimmhilfen. Mit der Weiterentwicklung des eigenen Könnens reduziert sich diese Hilfe, oftmals verlangen Kleinkinder vehement, dass „sie das jetzt schon alleine können“. Dieser Prozess ist wichtig, auch für die Eltern. Sie lernen, den Fähigkeiten ihres Kindes zu vertrauen und es auf dem Weg zur selbstbewussten Persönlichkeit zu begleiten.
Schwimmen, Planschen und Spielen im Wasser macht viel Spaß, doch der Respekt dem Wasser gegenüber sollte nicht verloren gehen.
Spielerisch, regelmäßig und ohne Druck
Der Großteil unserer Seepferdchen bleibt recht lange bei uns, nicht nur bis sie allein schwimmen, sondern auch darüber hinaus.
Unser jüngstes allein schwimmendes Baby war 17 Monate alt. Das ist für uns jedoch nicht das Wichtigste, sondern dass es mit einem breiten Grinsen passiert.
Kinder können in einem Crashkurs nicht schwimmen lernen, daher dauern unsere Kurse immer ein Semester lang. Das regelmäßige Wiederholen ist wichtig für das nachhaltige Erlernen der Bewegungsabläufe.
Wann schwimmt mein Kind?
Kinder, die im ersten Lebensjahr regelmäßig geschwommen sind, brauchen recht schnell keine Schwimmhilfen mehr. Einige Kinder schwimmen bereits zum 2. Geburtstag ganz alleine. Manche Kinder sind noch ganz vorsichtig, manche echte Draufgänger... das Tempo bestimmen in unseren Kursen allein die Kleinkinder, nicht wir Erwachsenen!
Die verschiedensten Übungen und Techniken werden behutsam vermittelt. Das Wichtigste ist, dass dein Kind gerne schwimmt und Spaß hat. Auch wenn es erst mit 3-4 Jahren alleine schwimmt, passt es! Kurse mit Schwimmgarantie sollten unbedingt hinterfragt werden.
Üblicherweise schwimmen unsere Babyschwimmer ab dem 2.- 3. Geburtstag, sofern sie vorher regelmäßig und konsequent (etwa 1 x pro Woche) im Schwimmbad waren. 2- und 3-Jährige lernen bei uns spielerisch die ersten Meter über oder unter Wasser allein zu schwimmen, 4-5-Jährige können die erlernte Technik dann schon richtig gut umsetzen..
In allen unseren Kleinkindkursen schwimmen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Nur im Nemokurs für Fortgeschrittene in Speising sind die Eltern nicht mehr dabei.
Bei keiner/wenig "Vorwassererfahrung" bitten wir um Kontaktaufnahme vor Kursbuchung, um den optimalen Kurs zu finden?
Ein guter Start ins Leben
Nicht zuletzt hilft das Baby- und Kleinkindschwimmen den Eltern, dem Können und den Fähigkeiten ihres Seepferdchens zu vertrauen und ihre Kinder auf dem Weg zu eigenständigen und selbstbewussten Menschen zu begleiten.
Fotos
In fast allen unseren Kursen begleitet der Unterwasserfotograf Clemens Lechner euch und macht wunderschöne Fotos von euch und euren Seepferdchen, über und unter Wasser, allein oder gemeinsam.
Was braucht ihr?
- Gute Laune :-)
- Badehose ohne Auftrieb, Badeschuhe und Handtuch (Wir haben am ersten Tag Badehosen und - schuhe in allen Farben und Größen zur Auswahl da)
- Badesachen der Begleitperson
- ev. eine gute Schwimmbrille mit Rundumsicht, sie hilft manchen Kindern, Gesicht und Kopf unter Wasser zu geben. So können wir die gerade Wasserlage mit lachenden Kindern schneller erreichen!
- Schwimmscheiben oder Schwimmgürtel, sofern ihr sie schon habt, anderenfalls bekommt ihr sie von uns.
- ein kleiner Snack vorher ist sinnvoll, es schwimmt sich gut gestärkt ganz wunderbar
Was bieten wir:
- kleine Gruppen
- zertifizierte Kleinkindschwimminstruktorinnen der Austrian Babyswim Association, die verpflichtet sind sich weiterzubilden
- Vormittagskurse im Dianabad sowie Wochenendkurse in Speising: Exklusivmiete und 33- 34°C Wassertemperatur
- Nachmittags- und Samstagskurse bei laufendem Badebetrieb im Dianabad: mittwochs und donnerstags 33- 34°C, sonst 29- 30°C
- Dianabad: wunderbare Spielmöglichkeiten (Rutsche, Piratenschiff, Tunnel, Planschbecken)
- Kursdauer: 30- 35 min/ 1 x wöchentlich
- große Umkleiden